§1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops (im Folgenden als "Allgemeine Geschäftsbedingungen" bezeichnet) definieren die Regeln für die Nutzung des Online-Shops, einschließlich unter anderem der Aufgabe und Ausführung von Bestellungen, der Nutzung des Kundenkontos, des Beschwerdeverfahrens und der Rechte im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag.
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Kunden vor Abschluss des Kaufvertrags unter der Adresse der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Shops kostenlos zur Verfügung gestellt , und zwar in einer Weise, die es ermöglicht, den Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Hilfe des vom Kunden verwendeten IKT-Systems zu erhalten, zu reproduzieren und aufzuzeichnen.
- Der Kunde ist verpflichtet, alle Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einzuhalten. Der Verkauf erfolgt auf der Grundlage der aktuellen Version dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, d.h. der Version, die zum Zeitpunkt der Bestellung in Kraft ist und vom Kunden akzeptiert wird.
- Der Abschluss des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen des Kundenkontos, das in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegeben ist, erfolgt unter der Bedingung der Registrierung im Online-Shop, des Lesens und Akzeptierens des Inhalts dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Mit dem Abschluss eines Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen des Kundenkontos verpflichtet sich der Verkäufer, dem Kunden dauerhafte Dienstleistungen für den Zugang zum Kundenkonto zu erbringen und den Online-Shop in vollem Umfang auf der Grundlage, im Rahmen und zu den Bedingungen zu nutzen, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegeben sind.
§2 DEFINITIONEN
- Immer dann, wenn in den Verordnungen Bezug genommen wird:
- „Verkäufer” – darunter ist Kopromed Spółka z Ograniczoną Odpowiedzialnością, Adresse: Kazimierza Wielkiego Straße 4, 44-100 Gliwice, NIP-Nummer: 6312627290, REGON-Nummer: 241872242, E-Mail-kopromed@kopromed.com.pl – der den Online-Shop betreibt und über ihn Waren verkauft;
- „Kunde” – darunter ist eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit zu verstehen, und in den Fällen, die in den allgemein geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen sind, eine natürliche Person mit beschränkter Rechtsfähigkeit sowie eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht – unter Nutzung des Online-Shops, auch mit Hilfe des vom Verkäufer für ihn erstellten Kundenkontos;
- „Verbraucher” - darunter ist ein Kunde zu verstehen, der eine natürliche Person ist, die den Online-Shop nutzt, insbesondere Einkäufe tätigt, soweit dies nicht in direktem Zusammenhang mit der geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit des Kunden steht;
- „Parteien” – darunter sind der Verkäufer und der Kunde gemeinsam zu verstehen;
- „Kaufvertrag” – darunter ist ein im Fernabsatz geschlossener Vertrag zu verstehen, dessen Gegenstand der Verkauf von Waren durch den Verkäufer an den Kunden gemäß den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Regeln ist.
- „Online-Shop” – darunter ist eine vom Verkäufer verwaltete Online-www.kopromed.com.pl-Plattform zu verstehen, die online über die www.kopromed.com.pl-Website verfügbar ist und über die der Kunde Waren kaufen kann;
- „IKT-System” - darunter ist eine Gesamtheit von zusammenarbeitenden IT-Geräten und Software zu verstehen, die die Verarbeitung und Speicherung sowie das Senden und Empfangen von Daten über Telekommunikationsnetze unter Verwendung eines Endgeräts gewährleisten, das für eine bestimmte Art von Telekommunikationsnetz im Sinne des Gesetzes vom 16. Juli 2004 – Telekommunikationsgesetz (d.h. Gesetzblatt von 2019, Punkt 2460 in der geänderten Fassung);
- „Ware” - darunter ist eine bewegliche Sache zu verstehen, die vom Verkäufer im Online-Shop präsentiert wird und die Gegenstand des Kaufvertrags sein kann. Abbildungen der Waren dienen nur zur Veranschaulichung; Dies bedeutet, dass die Waren auf den Fotos aufgrund der individuellen Einstellungen der Computerausrüstung des Kunden (z. B. Farbsättigung, Proportionen) in ihrem tatsächlichen Aussehen leicht abweichen können
- „Kundenkonto” – darunter ist ein individuelles Konto zu verstehen, das für den Kunden im Rahmen der Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch den Verkäufer eingerichtet wurde, über das der Kunde den Zugang zum Online-Shop nutzt und unter anderem die Möglichkeit hat, auf vereinfachte Weise Bestellungen aufzugeben;
- „Elektronische Adresse” – darunter ist die Bezeichnung des IKT-Systems zu verstehen, das die Kommunikation mittels elektronischer Kommunikation, insbesondere elektronischer Post, ermöglicht;
- „Preis” – darunter ist der Bruttowert der Ware in PLN zu verstehen, einschließlich der Steuer auf Waren und Dienstleistungen. Der Preis beinhaltet nicht die Lieferkosten, die von der Art der Lieferung der Ware an den Kunden sowie vom Wert und der Größe der Bestellung abhängen und bei der Wahl der Art der Lieferung der Ware durch den Kunden angegeben werden. Die Gesamtkosten der Bestellung (d.h. der Preis der Ware zusammen mit anderen Kosten, einschließlich der Versandkosten) werden im Warenkorb angezeigt, bevor der Kunde die Bestellung aufgibt;
- „Personenbezogene Daten” - darunter sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person zu verstehen;
- „Verwalter personenbezogener Daten” - darunter ist der Verkäufer zu verstehen, der in dieser Rolle, unabhängig oder gemeinsam mit anderen, die Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt;
- „Allgemeine Geschäftsbedingungen” - es sollte als dieses Dokument verstanden werden;
- „DSGVO” – darunter ist die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. L 2016.119.1 vom 04.05.2016) zu verstehen;
- Unter „Bestellung” ist die Willenserklärung des Kunden über den Online-Shop zu verstehen, in der Folgendes angegeben ist: die Art und Menge der bestellten Ware, die Art der Lieferung, die Art und der Betrag der Zahlung, der Lieferort des Artikels, die Daten des Kunden, die ein Angebot zum Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer darstellen.
§3 ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DES ONLINE-SHOPS
- Der Online-Shop wird vom Verkäufer betrieben.
- Der Online-Shop ist nicht für den Großhandel bestimmt. Wenn der Kunde Waren in Großhandelsmengen kaufen möchte, sollte er sich per E-Mail mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, indem er eine Anfrage an die E-Mail-Adresse des Verkäufers sendet: kopromed@kopromed.com.pl. Wenn der Inhalt der über den Online-Shop aufgegebenen Bestellung darauf hinweist, dass es sich um eine Großhandelsbestellung handelt, hat der Verkäufer das Recht, die Ausführung einer solchen Bestellung abzulehnen, indem er den Kunden durch eine entsprechende Nachricht im Online-Shop darüber informiert oder den Kunden in dieser Angelegenheit kontaktiert.
- Die auf der Website des Online-Shops veröffentlichten Informationen über die Waren stellen kein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
- Die im Online-Shop veröffentlichten Informationen über die Waren bedeuten nicht, dass die Waren tatsächlich beim Verkäufer verfügbar sind und es möglich ist, die Bestellung für sie auszuführen.
- Für die im Online-Shop präsentierten Waren kann eine Hersteller-, Importeurs- oder Verkäufergarantie gelten, die sich auf das Gebiet Polens erstreckt. Der Zeitpunkt der Gewährung der Garantie für jede Ware ist in ihrer Beschreibung angegeben. Die detaillierten Bedingungen für die Durchführung der Garantie sind in der vom Garantiegeber ausgestellten Garantiekarte festgelegt.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der im Online-Shop präsentierten Waren zu ändern, neue Waren in das Angebot aufzunehmen, die Waren aus dem Angebot zu entfernen oder ihre Beschreibung zu ändern, Werbekampagnen im Online-Shop durchzuführen, insbesondere auf der Grundlage der Bedingungen einer bestimmten Werbeaktion. Die eingeführten Änderungen haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit und Leistung der zuvor vom Kunden erteilten Aufträge.
- Der Verkäufer stellt sicher, dass der Online-Shop für den Kunden nur online verfügbar ist und unter der Voraussetzung, dass der Kunde auf eigene Kosten Folgendes zur Verfügung stellt:
- Computerhardware mit einem Betriebssystem, das die Nutzung von Internetressourcen ermöglicht,
- Internetverbindung;
- Zugang zu einem individuellen E-Mail-Konto;
- ein ordnungsgemäß konfigurierter Webbrowser in der neuesten offiziellen Version mit aktivierter Option zum Umgang mit Cookies (z. B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari, Opera)
- Vorbehaltlich anderer Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen steht der Online-Shop dem Kunden während der Dauer der Nutzung des Online-Shops rund um die Uhr und sieben Tage die Woche zur Verfügung.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Online-Shop für den Kunden nicht online verfügbar zu machen, um die Sicherheit und Stabilität des Online-Shops zum Zwecke von Reparaturen, Wartung, Beseitigung von Fehlern, Einführung notwendiger Anpassungen, Änderungen und anderer ähnlicher Aktivitäten zu gewährleisten.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Funktionalität des Online-Shops zu ändern, sowohl durch Erweiterung mit neuen Funktionen als auch durch Änderung der bestehenden Funktionalität.
§4 KUNDENKONTO
- Voraussetzung für die Nutzung des vollen Funktionsumfangs des Online-Shops durch den Kunden ist die Annahme der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die kostenlose Registrierung des Kundenkontos im Online-Shop und die Bestätigung dieser Registrierung durch den Verkäufer.
- Die Erstellung eines Kundenkontos ist nicht erforderlich, um eine Bestellung im Online-Shop aufzugeben.
- Mit der Registrierung des Kundenkontos und der Annahme der Bestimmungen der Nutzungsbedingungen gibt der Kunde eine Willenserklärung ab, in der er seine Zustimmung zur Erbringung elektronischer Dienstleistungen oder zur Führung des Kundenkontos gemäß den Bestimmungen der Nutzungsbedingungen zum Ausdruck bringt.
- Bei der Registrierung des Kundenkontos gibt der Kunde den Benutzernamen und das Passwort ein, die er festgelegt hat und die nur ihm bekannt sind. Der Auftraggeber ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass sein Login und sein Passwort vertraulich behandelt werden und insbesondere nicht an Unbefugte weitergegeben werden dürfen.
- Um ein Kundenkonto zu registrieren, muss der Kunde:
- Füllen Sie das Registrierungsformular aus, das im Online-Shop verfügbar ist.
- Füllen Sie alle Felder des Formulars aus, die mit einem Sternchen als Pflichtfelder gekennzeichnet sind.
- akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Die Daten, die bei der Registrierung des Kundenkontos in das Registrierungsformular eingegeben werden, sollten sich auf den Kunden beziehen und wahrheitsgemäß sein.
- Während der Registrierung des Kundenkontos wird eine Bestätigung der Registrierung des Kundenkontos im Online-Shop an die im Registrierungsantrag angegebene elektronische Adresse gesendet, mit der Aufforderung, die Daten zu überprüfen und die Registrierung des Kundenkontos abzuschließen. In diesem Moment wird ein Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen zur Führung des Kundenkontos abgeschlossen, und der Kunde erhält die Möglichkeit, auf das Konto des Kunden zuzugreifen und Änderungen vorzunehmen, die bei der Registrierung der Daten vorgenommen wurden.
- Der Verkäufer kann die Registrierung des Kundenkontos und den Abschluss eines Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege aus wichtigen Gründen verweigern.
§5 BESTELLUNGEN UND DEREN UMSETZUNG
- Bestellungen können über das im Online-Shop verfügbare elektronische Bestellformular rund um die Uhr, 7 Tage die Woche aufgegeben werden.
- Der Kunde kann eine Bestellung aufgeben, nachdem er sich in das Kundenkonto eingeloggt hat, oder ohne Konto, indem er die im elektronischen Bestellformular angegebenen Daten angibt, die für die Ausführung der Bestellung erforderlich sind.
- Um eine Bestellung über den Online-Shop aufzugeben, legt der Kunde die von ihm ausgewählten Waren in den Warenkorb, indem er die Art und Anzahl der Waren auswählt und auf die Schaltfläche "IN DEN WARENKORB" klickt, und führt auf der Grundlage der dem Kunden angezeigten Nachrichten andere technische Aktivitäten durch, einschließlich der Angabe der Lieferart und der Zahlungsart. Anschließend gibt der Kunde die Bestellung auf, indem er ein elektronisches Bestellformular an den Verkäufer sendet, indem er auf der Website des Online-Shops die Schaltfläche "Zahlungspflichtige Bestellung" (oder eine gleichwertige Schaltfläche) auswählt. Um eine Bestellung aufgeben zu können, muss der Kunde zunächst die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren. In der Zusammenfassung der Bestellung erhält der Kunde vor dem Versand an den Verkäufer Informationen über die Hauptmerkmale der bestellten Ware, die Gesamtkosten der Bestellung, d.h. den Preis für die ausgewählte Ware, die Lieferkosten sowie alle zusätzlichen Kosten, die dem Kunden im Zusammenhang mit der Bestellung in Rechnung gestellt werden.
- Das Absenden der Bestellung durch den Kunden stellt ein Angebot an den Verkäufer dar, den Kaufvertrag über die Ware, die Gegenstand der Bestellung ist, abzuschließen.
- Nach der Bestellung sendet der Verkäufer Informationen über die Annahme des Auftrags zur Ausführung an die vom Kunden angegebene elektronische Adresse. Diese Information stellt die Erklärung des Verkäufers über die Annahme des Angebots dar, die dem Abschluss des Kaufvertrags durch die Parteien gleichkommt.
- Der zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden im Warenkorb angegebene Preis ist verbindlich und endgültig.
- Für eine Bestellung im Online-Shop kann der Kunde bezahlen:
- Nachnahme – im Falle der Lieferung der Ware per Kurier oder der persönlichen Abholung der Ware durch den Kunden, oder
- im Voraus – durch traditionelle Überweisung auf das Zahlungskonto des Verkäufers Nr. Kontonummer: PLN: 21 1050 1298 1000 0023 5942 5432, EUR: PL84 1050 1070 1000 0090 8339 9767, USD: PL80 1050 1070 1000 0090 8339 9742 oder durch elektronische Zahlungen und Zahlungskartenzahlungen über elektronische Zahlungsbetreiber.
- Bei der Durchführung einer Zahlung wird der Kunde unmittelbar vor der Zahlung über den Betrag sowie über die verfügbaren Zahlungsmethoden und die Daten des Betreibers, der die Zahlung ausführt, informiert. Detaillierte Bedingungen für Zahlungen über elektronische Zahlungsdienstleister sind auf der Website des jeweiligen Betreibers verfügbar.
- Um eine Zahlung über einen elektronischen Zahlungsdienstleister vorzunehmen, muss der Kunde den Anweisungen des elektronischen Zahlungsanbieters folgen, zu dem er vom Online-Shop weitergeleitet wird, und die aufgegebene Bestellung sofort bezahlen.
- Der Kunde erklärt, dass er mit der Verwendung und Übermittlung elektronischer Rechnungen, die keine Unterschriften der Parteien im PDF-Format erfordern, durch den Dienstleister einverstanden ist, indem er sie an die vom Kunden angegebene elektronische Adresse sendet. Der Verkäufer stellt dem Kunden die Rechnung auf elektronischem Wege unmittelbar nach Erhalt der Zahlung für die Bestellung zu.
- Der Verkäufer liefert die Ware nur auf dem Gebiet der Republik Polen, sofern in der Beschreibung der gegebenen Ware nichts anderes bestimmt ist.
- Bei der Bestellung wählt der Kunde die Art der Lieferung der Ware. Die Ware kann an den Kunden geliefert werden:
- per Kurierunternehmen,
- mit Hilfe eines Paketautomaten,
- durch persönliche Abholung der Ware durch den Kunden in der Filiale des Verkäufers.
- Der Verkäufer veröffentlicht im Online-Shop Informationen über die Anzahl der Arbeitstage, die für die Lieferung der Ware mit einer bestimmten Versandart benötigt werden.
- Bei der Abholung des Pakets mit der Ware sollte der Kunde dessen Zustand überprüfen, und im Falle einer Beschädigung oder Beschädigung der Verpackung wird empfohlen, dass der Kunde in Anwesenheit der Person, die die Ware übergibt, ein Schadensprotokoll erstellt. Der Kunde sollte dem Verkäufer unverzüglich die Schadensmeldung zusammen mit einer möglichen Reklamation zusenden.
- Der Verkäufer behält sich eine maximale Ausführungszeit von 30 Tagen vor. Nach erfolglosem Ablauf dieser Frist kann der Kunde die Bestellung stornieren, indem er dem Verkäufer eine Erklärung über die Stornierung der Bestellung zusendet. In einem solchen Fall erstattet der Verkäufer dem Kunden, der Verbraucher ist, unverzüglich alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich aller Kosten für die Lieferung der Ware.
- Der Verkäufer fügt jeder gelieferten Bestellung eine Verkaufsbestätigung in Form einer Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer oder einer Steuerquittung bei. Wenn der Besteller Mehrwertsteuerzahler ist und eine Rechnung erhalten möchte, sollte er dem Verkäufer entsprechende Informationen darüber zukommen lassen, z. B. per E-Mail unmittelbar nach dem Kauf, und die erforderlichen Daten angeben.
§6 BEENDIGUNG UND ABLAUF DES VERTRAGES ÜBER DIE ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN
- Dieses Kapitel gilt nicht für Kaufverträge, sondern nur für Verträge über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen zur Führung des Kundenkontos.
- Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen kann vom Kunden jederzeit über den Online-Shop gekündigt werden. Der Verkäufer bestätigt die Beendigung des Vertrags, indem er dem Kunden eine Nachricht an die vom Kunden im Kundenkonto angegebene elektronische Adresse sendet.
- Der Verkäufer hat das Recht, den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen jederzeit aus wichtigem Grund mit einer Frist von 14 Tagen zu kündigen. Der Verkäufer kündigt den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege, indem er dem Kunden eine entsprechende Willenserklärung an die vom Kunden im Kundenkonto angegebene elektronische Adresse sendet.
- Ein Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen erlischt in folgenden Fällen:
- Tod oder Liquidation des Kunden;
- Liquidation des Verkäufers oder Einstellung der Geschäftstätigkeit durch den Verkäufer.
§7 SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
- Der Verkäufer als Verwalter personenbezogener Daten unternimmt alle Anstrengungen, um alle möglichen Mittel zum physischen, technischen und organisatorischen Schutz personenbezogener Daten vor versehentlicher oder vorsätzlicher Zerstörung, versehentlichem Verlust, Änderung, unbefugter Offenlegung, Verwendung oder Zugriff in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen, einschließlich der DSGVO, zu gewährleisten.
- Der Verkäufer verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien im Online-Shop, um die Effizienz zu verbessern und dem Kunden immer perfektere Funktionen des Online-Shops und maßgeschneiderte Werbung anzubieten. Wenn der Kunde nicht damit einverstanden ist, Informationen in Cookies zu speichern und zu erhalten, kann er die Regeln für Cookies über die Einstellungen seines Webbrowsers oder über das sogenannte Opt-out auf der Website des Anbieters einer bestimmten technologischen Lösung ändern. Detaillierte Informationen zu den vom Verkäufer verwendeten Technologien finden Sie in der Cookie-Richtlinie, die www.kopromed.com.pl
- Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer finden Sie in der Datenschutzerklärung, die www.kopromed.com.pl
§8 HAFTUNG
- Der Kunde ist verpflichtet, den Online-Shop in Übereinstimmung mit seinem Verwendungszweck zu nutzen und alle Aktivitäten zu unterlassen, die sein ordnungsgemäßes Funktionieren beeinträchtigen könnten.
- Dem Kunden ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte in den Online-Shop einzugeben. Der Kunde ist für die Richtigkeit, den Umfang, die Vollständigkeit, den Inhalt und die Rechtskonformität der im Kundenkonto eingegebenen und gespeicherten Daten in vollem Umfang verantwortlich.
- Soweit gesetzlich zulässig, haftet der Verkäufer nicht für:
- Sperrung durch die Administratoren von Mailservern, die die E-Mails des Kunden verarbeiten, die Nachrichten des Verkäufers, die an die elektronische Adresse des Kunden gesendet werden, sowie das Löschen und Blockieren von E-Mails, die vom Verkäufer mit Software gesendet werden, die auf der vom Kunden verwendeten Computerausrüstung installiert ist;
- fehlerhafter Betrieb des Online-Shops, der sich daraus ergibt, dass die Computerhardware, die Software oder der Internetzugang des Kunden nicht den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen technischen Anforderungen entspricht;
- Folgen der Angabe falscher oder unwahrer Kundendaten durch den Kunden bei der Registrierung eines Kundenkontos oder bei der Aufgabe einer Bestellung.
- Der Online-Shop kann Links zu anderen Websites enthalten. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für den Inhalt, die Form und die Richtigkeit der in diesen Links enthaltenen Informationen. Das Betrachten der Inhalte der Links erfolgt auf eigene Gefahr des Kunden.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Werbeinhalte in jedem Teil des Online-Shops in Formen zu platzieren, die im Internet verwendet werden. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die im Online-Shop eingestellten Werbeinhalte und für die daraus resultierenden Ansprüche Dritter.
- Vorbehaltlich der zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ist die Haftung des Verkäufers für Schäden, die Kunden entstehen, die keine Verbraucher sind, im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang auf den Betrag beschränkt, den dieser Kunde an den Verkäufer für den Kauf eines bestimmten Produkts gezahlt hat, unabhängig von der Quelle und der Rechtsgrundlage des Anspruchs des Kunden, der kein Verbraucher ist, und auch die Haftung für entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
§ 9 RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
- Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Bestellung ohne Angabe von Gründen vom abgeschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten. Dieser Zeitraum beginnt zu laufen:
- die Ware durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, in Besitz zu nehmen,
- wenn der Kaufvertrag viele Waren umfasst, die getrennt, in Chargen oder in Teilen geliefert werden – ab der Inbesitznahme des letzten Produkts, der letzten Charge oder des letzten Teils
- im Falle des Kaufvertrags besteht er in der regelmäßigen Lieferung der Ware für einen bestimmten Zeitraum - ab der Inbesitznahme des ersten Artikels;
- in anderen Fällen - ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags.
- Um die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag einzuhalten, reicht es aus, dass der Verbraucher vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag Informationen über die Ausübung seines Widerrufsrechts vom Vertrag absendet.
- Um das Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag auszuüben, ist der Verbraucher verpflichtet, dem Verkäufer eine Rücktrittserklärung zukommen zu lassen, vorzugsweise an die E-Mail-Adresse kopromed@kopromed.com.pl Wenn der Verbraucher von dieser Möglichkeit Gebrauch macht, sendet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich eine Bestätigung über den Erhalt der Informationen über den Rücktritt vom Vertrag auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail).
- Der Verbraucher kann die Erklärung über den Rücktritt vom Kaufvertrag wie folgt formulieren (die folgende Formel ist jedoch nicht obligatorisch):
Erklärung über den Rücktritt vom Kaufvertrag
Name des Verkäufers: Kopromed Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Adresse des Verkäufers: Kazimierza Wielkiego Straße 4, Gliwice 44-100
E-Mail-Adresse des Verkäufers: kopromed@kopromed.com.pl
Hiermit widerrufen wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren: ____________________________________________________
Bestellt am (*)/ erhalten am (*) ____________________________________
Vor- und Nachname des/der Verbraucher(s): ____________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): ____________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Erklärungen in Papierform):_______________________
Datum: ___________________________________________________________________
(*) Nichtzutreffendes streichen
- Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen.
- Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher alle Zahlungen, die er im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag erhalten hat, von dem der Verbraucher zurücktritt, insbesondere den Preis der Ware und die Lieferkosten, wobei der Verkäufer im Rahmen der Erstattung der Lieferkosten verpflichtet ist, nur die Kosten der gewöhnlichen und billigsten Art der Lieferung der Bestellung zu erstatten, vom Verkäufer angeboten werden. Die direkten Kosten im Zusammenhang mit der Rücksendung der Waren, die eine Folge des Rücktritts des Verbrauchers vom Kaufvertrag darstellen, gehen zu Lasten des Verbrauchers.
- Der Verkäufer erstattet die vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen, einschließlich des Preises der Ware und der Lieferkosten, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der vom Verbraucher versandten Erklärung über den Rücktritt vom Kaufvertrag, vorbehaltlich des nachstehenden Absatzes 8. Die Zahlung wird über denselben Zahlungskanal zurückerstattet, den der Verbraucher für die Zahlung der Waren verwendet hat, es sei denn, der Verkäufer und der Verbraucher vereinbaren etwas anderes.
- Der Verbraucher, der vom Kaufvertrag zurückgetreten ist, ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Rücktritts vom Vertrag, an den Verkäufer zurückzusenden. Zur Wahrung der Frist genügt die Rücksendung der Ware vor deren Ablauf. Die zurückgegebene Ware muss in einem Zustand bleiben, der nicht über das hinausgeht, was erforderlich ist, um die Art der Waren, ihre Eigenschaften und ihre Funktionsweise zu bestimmen. Der Verkäufer kann die Rückgabe der Zahlung für die Waren bis zum Erhalt der Ware oder bis zum Erhalt eines Rücksendenachweises an den Verkäufer zurückhalten, je nachdem, was zuerst eintritt.
- Der Verbraucher hat nicht das Recht, vom Kaufvertrag in Bezug auf Kaufverträge zurückzutreten:
- bei denen der Gegenstand der Dienstleistung ein nicht vorgefertigter Artikel ist, der nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wird oder dazu dient, seine individuellen Bedürfnisse zu erfüllen;
- bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um einen Gegenstand handelt, der einer schnellen Verschlechterung unterliegt oder eine kurze Haltbarkeit hat;
- bei denen der Gegenstand der Dienstleistung ein Artikel ist, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird und nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- bei denen Gegenstand der Leistung Dinge sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind;
- wenn es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computerprogramme handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- für die Bereitstellung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme eines Abonnementvertrags;
- für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Erbringung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag begonnen hat und nachdem der Unternehmer ihn über den Verlust des Rechts auf Rücktritt vom Vertrag informiert hat.
- Die in diesem § 9 genannten Rechte des Verbrauchers stehen auch dem Kunden zu, der eine natürliche Person ist, die einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, wenn aus dem Inhalt dieses Vertrags hervorgeht, dass er für diese Person nicht beruflicher Natur ist, was sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit ergibt, auf der Grundlage der Bestimmungen über die Zentrale Registrierung und die Information über Unternehmen zur Verfügung gestellt werden.
§10 MÄNGEL DER WARE. BESCHWERDEN.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden die Ware frei von Mängeln zu liefern.
- Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden auf der Grundlage der Gewährleistung für physische oder rechtliche Mängel der von diesem Kunden gekauften Waren. Bei Verkäufen, bei denen es sich nicht um Verbraucherverkäufe handelt, sind die Bestimmungen der Artikel 556-576 des Bürgerlichen Gesetzbuches, einschließlich der Artikel 5564 und 5565 des Bürgerlichen Gesetzbuches, ausgeschlossen.
- Der Verbraucher hat das Recht, eine Preisminderung, die Beseitigung eines Mangels, den Ersatz eines defekten Produkts durch ein neues oder den Rücktritt vom Kaufvertrag zu verlangen. Dieses Recht steht auch einem Kunden zu, der eine natürliche Person ist, die einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit steht, wenn aus dem Inhalt dieses Vertrags hervorgeht, dass er für diese Person nicht beruflicher Natur ist, was sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit ergibt, der auf der Grundlage der Bestimmungen über die zentrale Registrierung und die Information über Unternehmen zur Verfügung gestellt wird.
- Der Kunde kann Beschwerden und Informationen im Zusammenhang mit der Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäßen Erfüllung des Kaufvertrags durch den Verkäufer, einschließlich der Mängel der Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt sind, in beliebiger Form einreichen, insbesondere auf elektronischem Wege an die elektronische Adresse des Verkäufers kopromed@kopromed.com.pl oder per Post an die Adresse des Verkäufers, Kazimierza Wielkiego Straße 4, Gliwice 44-100.
- Um eine Beschwerde effizient bearbeiten zu können, sollte sie Folgendes enthalten:
- Daten des Beschwerdeführers (Vor- und Nachname / Name und Adresse des Kunden, elektronische Adresse);
- Beschreibung des Ereignisses, das der Beschwerde Anlass gibt;
- Erwartungen des Kunden an die Erfüllung des Beschwerdeantrags;
- Kaufbeleg, wenn sich die Reklamation auf die bestellte Ware bezieht.
- Im Falle von Reklamationen über Mängel an der Ware ist der Kunde verpflichtet, die mangelhafte Ware an die Adresse des Verkäufers zu liefern. Im Falle eines Verbrauchers gehen die Lieferkosten zu Lasten des Verkäufers.
- Innerhalb von 14 (vierzehn) Kalendertagen nach Eingang einer vollständigen Reklamation antwortet der Verkäufer auf die Beschwerde des Kunden und informiert den Kunden über weitere Maßnahmen im Zusammenhang mit der betreffenden Reklamation.
- Im Falle der Prüfung der Reklamation zugunsten des Kunden gehen die Kosten für den Ersatz oder die Reparatur der Ware zu Lasten des Verkäufers.
- Der Kunde erhält Informationen über die Art und Weise der Prüfung der Beschwerde durch elektronische Korrespondenz an die im Beschwerdeformular angegebene elektronische Adresse.
§11 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 4.8.2025 in Kraft
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, ohne dass die Gründe für eine solche Änderung begründet werden müssen, und verpflichtet sich gleichzeitig, den Kunden über jede Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu informieren, indem er einen einheitlichen Text der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der https://kopromed.com.pl/de/shop-regeln Website veröffentlicht. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wirken sich nicht auf Bestellungen aus, die der Kunde vor dem Inkrafttreten der Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgegeben hat – solche Aufträge werden gemäß den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeführt, die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung in Kraft sind.
- Änderungen an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten 7 Tage nach ihrer Veröffentlichung auf der https://kopromed.com.pl/de/shop-regeln-Website in Kraft. Wenn der Kunde den neuen Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht akzeptiert, ist er verpflichtet, den Verkäufer über diese Tatsache zu informieren, was zur Beendigung des Vertrags über die Erbringung der Dienstleistung zur Führung des Kundenkontos gemäß den Bestimmungen von § 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen führt.
- In Angelegenheiten, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere die Bestimmungen des Gesetzes vom 23. April 1964. Das Bürgerliche Gesetzbuch (d.h. Gesetzblatt von 2020, Pos. 1740, in der geänderten Fassung) und die Bestimmungen des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Verbraucherrechte (Gesetzblatt von 2020, Pos. 287, in der geänderten Fassung).
- Die Parteien werden versuchen, alle Streitigkeiten, die sich aus der Erfüllung des Kaufvertrags ergeben, gütlich beizulegen. In Ermangelung einer Vereinbarung zwischen den Parteien, die Unternehmer sind, über eine gütliche Beilegung der Streitigkeit innerhalb von 60 Tagen ab dem Datum der Klageerhebung ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht für die endgültige Beilegung der Streitigkeit zuständig.
- Der Verkäufer informiert den Kunden, der Verbraucher ist, über die Möglichkeit, außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen anzuwenden. Dazu gehören insbesondere:
- ständiges Verbraucherschiedsgericht, das bei der Gewerbeinspektion tätig ist
- Mediationsverfahren zur gütlichen Beilegung des Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer, das vor dem Woiwodschaftsinspektor der Handelsinspektion durchgeführt wird;
- Unterstützung bei der Beilegung eines Rechtsstreits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer, die vom zuständigen Bezirks- (Gemeinde-)Verbraucherbeauftragten oder einer sozialen Organisation geleistet wird, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört.
- eine Online-Streitbeilegungsplattform für Verbraucher und Unternehmer auf EU-Ebene (OS-Plattform), die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/