Der Schutz Ihrer Privatsphäre liegt uns besonders am Herzen. Aus diesem Grund wird den Nutzern der www.kopromed.com.pl Website (im Folgenden als Online-Shop bezeichnet) die höchsten Datenschutzstandards garantiert. Kopromed Spółka z Ograniczoną Odpowiedzialnością kümmert sich als Verwalter personenbezogener Daten um die Sicherheit der von den Nutzern bereitgestellten personenbezogenen Daten.
Unter Berücksichtigung der vorstehenden Ausführungen und unter Berücksichtigung der Anforderungen, die mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. L.2016.119.1 vom 04.05.2016) (im Folgenden als DSGVO bezeichnet) eingeführt wurden, um sicherzustellen, dass die Kopromed Spółka z Ograniczoną Odpowiedzialnością hat diese Datenschutzrichtlinie angenommen.
Diese Datenschutzerklärung legt die Regeln für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten fest, die von den Nutzern im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Shops und anderer damit verbundener Websites, Mitteilungen und Dienste zur Verfügung gestellt werden.
Ein Benutzer ist jede betroffene Person, die den Online-Shop und andere damit verbundene Websites, Mitteilungen und Dienste nutzt. (im Folgenden als Benutzer bezeichnet).
Der Administrator der im Online-Shop gesammelten personenbezogenen Daten ist Kopromed Spółka z Ograniczoną Odpowiedzialnością, Kazimierza Wielkiego 4, 44-100 Gliwice, NIP: 6312627290, REGON: 241872242 (im Folgenden als Administrator bezeichnet).
Soweit dies erforderlich ist, um den vom Benutzer mit dem Administrator geschlossenen Vertrag zu erfüllen, sowie in dem Umfang, der erforderlich ist, damit der Administrator auf Verlangen des Benutzers Maßnahmen ergreifen kann, und in dem Umfang, der erforderlich ist, um der gesetzlichen Verpflichtung des Administrators nachzukommen - die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Benutzers erfolgt auf der Grundlage des Gesetzes, d. h. Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und c der DSGVO, ohne dass der Nutzer in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einwilligen muss. Im übrigen ist die Angabe personenbezogener Daten durch den Nutzer freiwillig. Soweit die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers vom Nutzer nur zu Marketingzwecken erteilt wurde, sofern die personenbezogenen Daten des Nutzers freiwillig sind, die Verweigerung der Einwilligung oder der Widerruf der Einwilligung den Administrator jedoch daran hindert, den Nutzer über neue Angebote und Rabatte zu informieren.
I. IHRE EINWILLIGUNG
Die Nutzung des Online-Shops durch den Benutzer bedeutet die Zustimmung des Benutzers, dass der Administrator nicht personenbezogene und personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie sammelt, verwendet und weitergibt. Der Nutzer hat jedoch die Kontrolle über die Art und Weise, wie seine Daten verwendet und weitergegeben werden, was in Abschnitt V dieser Datenschutzrichtlinie "Benutzerrechte" ausführlich beschrieben ist.
Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer Einwilligung des Nutzers hat der Nutzer das Recht, die zuvor erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf. Der Administrator informiert den Benutzer über die Möglichkeit, die Einwilligung zu widerrufen, bevor der Benutzer seine Zustimmung erteilt.
Für den Fall, dass diese Datenschutzrichtlinie geändert wird und der Benutzer den Online-Shop weiterhin nutzt, gilt diese Aktion als Zustimmung zu den aktuellen Bedingungen der Datenschutzrichtlinie.
II. PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE VOM VERANTWORTLICHEN VERARBEITET WERDEN
- Wie wir personenbezogene Daten sammeln
- Personenbezogene Daten, die direkt vom Benutzer erhalten werden
Der Administrator erhält personenbezogene Daten auf zwei Arten. Die erste Möglichkeit besteht darin, personenbezogene Daten direkt vom Benutzer zu erhalten, indem Sie:- Senden einer Nachricht durch den Benutzer dank des im Online-Shop verfügbaren Kontaktformulars,
- Erstellung eines Kundenkontos im Online-Shop durch den Benutzer,
- eine Bestellung von Waren oder Dienstleistungen im Online-Shop aufzugeben,
- Wenden Sie sich an den Administrator für technischen Support, Beschwerden oder für andere Zwecke.
- Personenbezogene Daten, die aus anderen Quellen bezogen werden, erhält der Administrator personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen als direkt vom Benutzer, d.h. indem er die Nutzung des Online-Shops durch den Benutzer über Cookies und andere Technologien registriert und Fehlerberichte oder Nutzungsdaten von der Software erhält, die auf dem Gerät des Benutzers ausgeführt wird,
- von Partnern, mit denen der Administrator Waren und Dienstleistungen anbietet oder gemeinsame Marketingaktivitäten durchführt.
- Personenbezogene Daten, die direkt vom Benutzer erhalten werden
- Personenbezogene Daten, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden
Der Umfang der vom für die Verarbeitung Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten über die Nutzer kann je nach Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten variieren.
Der Administrator sammelt unter m.in die folgenden personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten:- Benutzername,
- Vor- und Nachname / Name des Unternehmens / Vor- und Nachname des Unternehmers oder Vor- und Nachnamen von Unternehmern, die in Form einer eingetragenen Lebenspartnerschaft tätig sind,
- Postanschrift,
- Telefonnummer,
- E-Mail-Adresse,
- ZINN,
- REGON,
- IP-Adresse des Rechners,
- Zahlungsdaten, wenn der Nutzer einen Kauf im Online-Shop tätigt.
- Informationen, die in Cookies und ähnlichen Technologien über die Interaktion des Benutzers mit dem Online-Shop des Administrators enthalten sind.
Darüber hinaus sammelt der Administrator Daten über den Inhalt der Dateien und Nachrichten des Benutzers, wenn dies erforderlich ist, um die aufgegebene Bestellung abzuschließen, den Kundenkontoservice bereitzustellen, einschließlich der Erfassung: des Betreffs und des Inhalts der E-Mail, des Textes oder eines anderen Inhalts der Sofortnachricht, der Audio- und Filmaufzeichnung der Videonachricht, die Audioaufzeichnung und Transkription der vom Benutzer empfangenen Sprachnachricht oder der vom Benutzer diktierten Textnachricht.
Der Administrator sammelt auch die vom Benutzer bereitgestellten Informationen, einschließlich Meinungen und Bewertungen von Waren und Dienstleistungen sowie Informationen, die zum Zwecke des technischen Supports bereitgestellt werden. Darüber hinaus sammelt der Administrator im Falle einer Kontaktaufnahme den Inhalt der Nachricht.
III. ART DER DATENVERARBEITUNG – ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH DEN ADMINISTRATOR
Die Art und Weise, wie der Administrator personenbezogene Daten über den Benutzer verarbeitet, hängt vom Umfang der Nutzung des Online-Shops durch den Benutzer ab.
- Bestellungen, Kundenkonto (Vertragserfüllung)
Wenn der Benutzer beschließt, eine Bestellung für Waren oder Dienstleistungen aufzugeben, die im Online-Shop präsentiert werden, verarbeitet der Administrator die personenbezogenen Daten des Benutzers in dem Umfang, der für den Abschluss eines Kaufvertrags oder eines Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen und zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Erfüllung des mit dem Benutzer geschlossenen Vertrags erforderlich ist. Wenn der Benutzer ein Kundenkonto im Online-Shop erstellt, verwendet der Administrator die personenbezogenen Daten des Benutzers zum Zwecke der ordnungsgemäßen Erfüllung des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, einschließlich der Authentifizierung und Autorisierung des Zugangs des Benutzers zum Kundenkonto. - Kommunikation (Vertragserfüllung, legitimer Zweck, der vom Administrator verfolgt wird)
Der Administrator verwendet die personenbezogenen Daten des Benutzers, um mit ihm auf personalisierte Weise zu kommunizieren. Diese Kommunikation besteht aus dem Versenden von E-Mails, dem Platzieren von Benachrichtigungen auf Websites und anderen Mitteln innerhalb des Online-Shops und des bereitgestellten Kundenkontodienstes, einschließlich Textnachrichten und Push-Benachrichtigungen. Die dem Benutzer mitgeteilten Inhalte betreffen die angebotenen Waren und Dienstleistungen, d.h. die Verfügbarkeit von Diensten und die Art und Weise ihrer Nutzung, die Sicherheit personenbezogener Daten, Netzwerkaktualisierungen, Erinnerungen, aber auch vorgeschlagene Angebote des Administrators. Personenbezogene Daten werden verwendet, um dem Benutzer zu helfen, Probleme zu lösen und auf seine Beschwerden zu reagieren. Der Administrator verwendet die personenbezogenen Daten des Benutzers auch, um ihm die Möglichkeit zu geben, die Aktivitäten des Administrators, den Online-Shop, die Dienstleistungen und Waren zu kommentieren. - Werbung (Einwilligung, legitimer Zweck, der vom Administrator verfolgt wird)
Der Administrator verwendet die personenbezogenen Daten des Benutzers, um ihm auf ihn zugeschnittene Werbung anzubieten, wenn der Benutzer solchen Aktivitäten zugestimmt hat oder im Falle einer Geschäftsbeziehung zwischen dem Administrator und dem Benutzer. Diese Anzeigen betreffen sowohl die Angebote des Administrators als auch die mit ihm zusammenarbeitenden Unternehmen. Die dem Nutzer präsentierten Werbeanzeigen werden individuell auf jeden Nutzer zugeschnitten (das sogenannte "Profiling") unter Verwendung von:- Daten, die direkt vom Benutzer zur Verfügung gestellt werden,
- Daten, die erhoben werden, wenn der Benutzer den Online-Shop nutzt,
- Informationen, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden,
- Daten aus Werbetechnologien, wie z.B. Cookies,
- Web Beacons, Pixel, Anzeigen-Tags und mobile Kennungen.
- Verbesserung des Online-Shops (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Der Verantwortliche verwendet die personenbezogenen Daten des Nutzers im Rahmen der Durchführung analytischer und statistischer Tätigkeiten, um den Online-Shop, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen angebotenen Waren und Dienstleistungen ständig zu verbessern, bessere Lösungen anzubieten und neue Funktionen und Möglichkeiten hinzuzufügen. Personenbezogene Daten der Benutzer werden vom Administrator auch im Bereich der Marktforschung, der Meinungsumfragen und der Wirtschaftsanalyse verwendet, um den Online-Shop ständig zu verbessern. - Sicherheit (berechtigtes Interesse des Administrators)
Der Administrator verwendet die personenbezogenen Daten des Benutzers, um Betrug und Missbrauch zu überwachen, zu verhindern, aufzudecken und zu bekämpfen, andere Benutzer vor solchem Missbrauch zu schützen und die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten. Für den Fall, dass ein begründeter Verdacht auf eine Straftat besteht, werden wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um die wahrscheinliche Begehung einer Straftat oder eines anderen Verstoßes gegen diese Datenschutzrichtlinie durch unerwünschte Parteien zu untersuchen. - Geltendmachung von Ansprüchen (berechtigtes Interesse des Administrators)
Für den Fall, dass der Benutzer sich für die Nutzung des Online-Shops entscheidet, insbesondere durch die Erstellung eines Kundenkontos, die Bestellung von Waren oder Dienstleistungen über diesen, kann der Administrator die personenbezogenen Daten des Benutzers in dem Umfang verarbeiten, der zur Geltendmachung möglicher Ansprüche aufgrund der ausgeübten Geschäftstätigkeit erforderlich ist, sowie um mögliche Verstöße gegen die Nutzungsregeln des Online-Shops zu analysieren. - Steuerdokumentation (Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung)
Wenn der Benutzer eine Bestellung von Waren oder Dienstleistungen über den Online-Shop aufgibt, verarbeitet der Administrator die personenbezogenen Daten des Benutzers in dem Umfang, der für die Aufbewahrung der Steuerdokumentation und die Abrechnung für ausgeführte Bestellungen erforderlich ist.
IV. BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH DEN ADMINISTRATOR
Ihre personenbezogenen Daten werden bzw. können an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt werden:
- Unternehmen, die bestimmte Dienstleistungen im Verkaufsprozess erbringen, d.h. Kurier-/Postdienstleister, Zahlungsinstitute, die bei der Durchführung von Zahlungen durch Benutzer für Bestellungen von Waren oder Dienstleistungen vermitteln;
- Anbieter von Werbe- oder Marketingdienstleistungen, wenn das Ziel der Direktvermarktung der eigenen Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erreicht wird;
- Erbringer von Rechts- und Beratungsdienstleistungen und Unterstützung des Verwalters bei der Verfolgung fälliger Forderungen (insbesondere Anwaltskanzleien, Inkassounternehmen);
- Unternehmen, die personenbezogene Daten im Auftrag des Administrators verarbeiten, z. B. Anbieter von technischen Dienstleistungen, die die für den Betrieb des Online-Shops erforderliche technische Infrastruktur betreiben;
- Stellen, die nach geltendem Recht berechtigt sind, Daten zu erhalten, z. B. Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden, wenn sie einen Antrag auf der Grundlage einer geeigneten Rechtsgrundlage stellen.
V. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über Ihre personenbezogenen Daten zu entscheiden, indem Sie Entscheidungen über die Offenlegung bestimmter personenbezogener Daten treffen, einschließlich Ihrer Wahl der Datenschutzeinstellungen. In einer solchen Situation muss sich der Benutzer jedoch darüber im Klaren sein, dass er einige der Funktionen des Online-Shops oder der vom Administrator angebotenen Dienste nicht vollständig nutzen kann.
Wenn der Benutzer seine Rechte als betroffene Person ausüben möchte, kann er sich über eine E-Mail an den Administrator wenden, die an kopromed@kopromed.com.pl Einige der Rechte als betroffene Person kann vom Benutzer über das Kundenkonto im Online-Shop ausgeübt werden.
- Recht auf Auskunft über Daten
Der Nutzer hat das Recht, vom Administrator eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und wenn dies der Fall ist, hat er das Recht, Zugang zu Informationen über die Einzelheiten der Verarbeitung seiner Daten zu erhalten, insbesondere Informationen über den Zweck der Verarbeitung und die Kategorien der verarbeiteten Daten.
Sie haben auch das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, anzufordern. - Recht auf Berichtigung
Der Nutzer hat das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten, die unrichtig sind. Er hat das Recht, den Ersatz, die Ergänzung oder die Beseitigung von Fehlern, Mängeln und irreführenden Informationen in dem gesamten ihn betreffenden Datensatz zu verlangen.
Gegenstand der Ergänzung dürfen keine personenbezogenen Daten sein, die unrichtig sind, d.h. der Nutzer kann nicht den Ersatz oder die Ergänzung vorhandener Daten durch falsche Daten verlangen. Wenn die verarbeiteten personenbezogenen Daten unvollständig sind, kann der Nutzer eine zusätzliche Erklärung abgeben, um diese zu ergänzen. Es ist zulässig, eine solche Erklärung in jeder Form, auch auf elektronischem Wege, abzugeben. - Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Umstände zutrifft:- die personenbezogenen Daten des Nutzers sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
- Sie haben Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, widerrufen und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- Sie widersprechen der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten;
- die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
- die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, nachzukommen;
- Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in folgenden Fällen einzuschränken:- Der Benutzer stellt die Richtigkeit der personenbezogenen Daten in Frage – für einen Zeitraum, der es dem Administrator ermöglicht, die Richtigkeit dieser Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und der Nutzer die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung verlangt;
- Der Administrator benötigt die personenbezogenen Daten des Nutzers für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr, aber sie werden vom Nutzer benötigt, um Ansprüche geltend zu machen, zu verfolgen oder zu verteidigen;
- Der Benutzer hat der Verarbeitung widersprochen - bis festgestellt wird, ob die berechtigten Gründe des Administrators die Gründe für den Widerspruch des Benutzers überwiegen.
- mit Zustimmung des Nutzers oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder
- Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder
- Gründen des öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Der Nutzer hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten, und er hat das Recht, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu senden.
Der Nutzer hat auch das Recht zu verlangen, dass seine personenbezogenen Daten vom Administrator direkt an einen anderen Administrator gesendet werden, wenn dies technisch möglich ist. - Widerspruchsrecht
Der Nutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen:- im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde,
- gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, einschließlich Profiling, soweit sie mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht,
- für den legitimen Zweck des Administrators.
- Recht auf Beschwerde
Der Nutzer hat das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat seines gewöhnlichen Aufenthalts, seines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
VI. COOKIES UND ANDERE TECHNOLOGIEN, DIE VOM VERANTWORTLICHEN VERWENDET WERDEN
Der Verantwortliche verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien, um einen optimalen Service für den Besuch des Benutzers im Online-Shop zu gewährleisten, einen schnelleren und einfacheren Zugang zu Informationen zu ermöglichen und den Benutzern immer perfektere Funktionen des Online-Shops anzubieten, sowie für Marketing- und Remarketing-Zwecke (einschließlich der notwendigen analytischen Aktivitäten und der Erstellung von Marketingprofilen auf der Grundlage der Aktivitäten des Benutzers auf den einzelnen Unterseiten des Online-Netzwerks des Shops). Cookies sind Codestücke, bei denen es sich um Textdateien handelt, die HTTP-Abfragen entsprechen, die an den Server des Administrators gerichtet sind. Der Online-Shop verwendet auch andere verfügbare Technologien, die es ermöglichen, Informationen im Browser in entsprechenden Datenspeichern (Session Storage, Local Storage) zu speichern, und die auch in Fragmenten von Codes von Analysetools platziert sind, die von anderen Anbietern bereitgestellt werden und die das Speichern von Cookies in den Domains dieser Dienste ermöglichen. Die gespeicherten Informationen oder der Zugriff darauf führen nicht zu Konfigurationsänderungen auf dem Gerät des Benutzers und der darauf installierten Software. Die in Cookies und ähnlichen Technologien enthaltenen Informationen gelten nur in Verbindung mit anderen personenbezogenen Daten, die über einen bestimmten Benutzer verfügbar sind, als personenbezogene Daten. Wenn der Benutzer nicht damit einverstanden ist, Informationen in Cookies oder ähnlichen Technologien zu speichern und zu erhalten, kann er die Regeln für Cookies über die Einstellungen seines Webbrowsers oder über die sogenannte Opt-out-Option auf der Website des Anbieters einer bestimmten technologischen Lösung ändern. Detaillierte Informationen zu den vom Administrator verwendeten Technologien finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
VII. SONSTIGE WICHTIGE INFORMATIONEN
- Schutz der Sicherheit personenbezogener Daten
Der Administrator ergreift verschiedene Maßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten des Nutzers zu gewährleisten. Die sichere Nutzung der angebotenen Dienste wird durch die vorhandenen Systeme und Verfahren zum Schutz vor dem Zugriff und der Weitergabe von Daten an Unbefugte gewährleistet. Darüber hinaus werden die vom Administrator verwendeten Systeme und Verfahren regelmäßig überwacht, um mögliche Bedrohungen zu erkennen. Die vom Administrator erhaltenen personenbezogenen Daten werden in Computersystemen gespeichert, auf die der Zugriff streng beschränkt ist. - Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer kann variieren, da in Bezug auf die personenbezogenen Daten verschiedener Nutzer unterschiedliche Zwecke der Datenverarbeitung angegeben werden können.
Der Administrator speichert personenbezogene Daten für den Zeitraum, der zur Erreichung bestimmter Zwecke erforderlich ist, d.h.:- im Falle von analytischen und statistischen Zwecken – für den Zeitraum, der zur Erreichung der Ziele im Zusammenhang mit dem effektiven Funktionieren und der Entwicklung des Online-Shops erforderlich ist;
- im Falle der Ausführung von Aufträgen, der Erbringung von Dienstleistungen für den Benutzer – für die Dauer des Vertrags und die Verjährungsfrist von Ansprüchen;
- für den Zeitraum, der gesetzlich vorgeschrieben ist, um Steuerunterlagen und Abrechnungen im Rahmen ausgeführter Verträge aufzubewahren;
- im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken – für die Dauer der Geschäftsbeziehung mit dem Nutzer, es sei denn, der Nutzer widerspricht der Verarbeitung zu diesen Zwecken vorher;
- Änderungen an der Datenschutzrichtlinie
Um die in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen und ihre Einhaltung der geltenden Gesetze zu aktualisieren, kann diese Datenschutzrichtlinie geändert werden. Zusammen mit der Änderung des Inhalts des Dokuments wird das Datum seiner Aktualisierung, das am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie enthalten ist, geändert. Der Benutzer wird jedoch über jede wesentliche Änderung durch Informationen informiert, die auf der Website des Online-Shops oder direkt veröffentlicht werden. Um Informationen über die Methode des Schutzes personenbezogener Daten zu erhalten, empfiehlt der Administrator den Benutzern, diese Grundsätze der Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen. - Kontakt
Bei Zweifeln in Bezug auf Fragen des Schutzes personenbezogener Daten oder um Informationen zu dieser Datenschutzrichtlinie zu erhalten, kann sich der Benutzer per E-Mail kopromed@kopromed.com.pl und per Post an die folgende Adresse an den Administrator wenden: Kazimierza Wielkiego Straße 4, 44-100 Gliwice.
Informationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 der ODR-Verordnung (Online-Streitbeilegungsverordnung):
Die Europäische Kommission bietet Verbrauchern die Möglichkeit, Online-Streitigkeiten gemäß Art. 14 Abs. 1 der ODR auf einer ihrer Plattformen beizulegen. Die Plattform (http://ec.europa.eu/consumers/odr) dient als Website, auf der Verbraucher versuchen können, außergerichtliche Einigungen bei Streitigkeiten zu erzielen, die sich aus Online-Käufen und Dienstleistungsverträgen ergeben.